Ein entspannter Abend auf der Couch oder heimelige Stunden mit dem Buch im Sessel sind ohne Heimtextilien wie Kuscheldecken oder Kissen kaum denkbar. Im Sommer schauen wir eingekuschelt in eine weiche Wolldecke vom Garten in den Sternenhimmel. Und was wäre eine Nacht ohne Wohlfühl-Bettwäsche? Erst durch die perfekt ausgesuchten Heimtextilien wird das Zuhause richtig wohnlich.
Bei der Auswahl der Einrichtung kommt es längst nicht nur auf die großen Möbelstücke an: Die Wirkung der Wohnräume entfaltet sich erst, wenn auch Kleinigkeiten wie Wohntextilien ihren Platz gefunden haben. Sie setzen Farbakzente, erzeugen Harmonie und strahlen Gemütlichkeit aus. So wirkt die Einrichtung individuell und entspricht genau dem ganz persönlichen Geschmack. Bei Wohn- und Heimtextilien nimmt gerade die Haptik eine besondere Rolle ein: Grob gestickte Stoffe haben eine andere Wirkung als feine, weiche Textilien. Vor allem ein Kontrast der beiden ist reizvoll. Kuschelige Kissen auf rustikalen Holzmöbeln oder ein Schaffell auf einem Hanfteppich erzeugen eine gemütliche Stimmung.<
Ton-in-Ton-Einrichtungen werden entweder durch Heimtextilien aus der gleichen Farbfamilie unterstützt oder durch Kontraste aufgehoben. Gerade im Schlafzimmer wirken dunkle, sanfte Farben oder unterschiedliche Grautöne beruhigend. In der Küche macht Farbe etwas her: Bunte Stuhlkissen zu farbenfrohem Geschirr bereiten einen fröhlichen Start in den Tag. Wer zurückhaltende Farben für Teppiche wählt, kann sie auch nach einem Umzug in einer neuen Umgebung einsetzen. Die Wahl der Heim- und Wohntextilien orientiert sich ganz am individuellen Geschmack.